CategoryPage

Keilriemen aus Polyurethan (7 Produkte umfassen 281 Artikel)


Grid
Liste
1 / 1
Grid
Liste
1 / 1

Polyurethan-Keilriemen werden in zwei Gruppen eingeteilt: PU-Keilriemen, die zu Transportzwecken eingesetzt werden, und PU-Keilriemen zur Kraftübertragung. In dieser Produktgruppe finden Sie Keilriemen zur Kraftübertragung. Die PU-Riemen zu Transportzwecken finden Sie in unserem Sortiment an schweißbaren Riemen.


Polyurethan-Keilriemen zur Kraftübertragung sind schmale und starke Riemen und werden Polyflex- oder 60°-Flankenwinkel-Riemen genannt. Diese sind in den Typen 3M, 5M, 7M und 11M verfügbar (nominale obere Breite von 3, 5, 7 oder 11mm) und enthalten Zugstränge aus Polyester (PES). Auf Anfrage ist auch eine Ausführung als Kraftband erhältlich.


Die Polyurethanmischung ist stärker als die Rohstoffe, die für herkömmliche Riemen verwendet werden, und bietet einen höheren Widerstand gegen Materialermüdung und Verschleiß. Zudem weisen diese Riemen einen hohen Reibungskoeffizienten und eine sehr hohe Adhäsion mit den Zugsträngen auf. Zudem sind Riemen aus Polyurethan sehr gut beständig gegen Chemikalien und Öl sowie gegen Temperaturen von -54°C bis +85°C sehr.


Aufgrund all dieser Eigenschaften sind die Polyflex-/60°-Flankenwinkel-Riemen für kompakte Antriebe mit kleinen Scheiben in Kombination mit hohen Drehzahlen geeignet. Diese Riemen werden dementsprechend vor allem in (Werkzeug-)Maschinen eingesetzt, bei denen relativ hohe Leistungen und hohe Geschwindigkeiten bei eingeschränktem Platz vorliegen. Das gilt beispielsweise für Fräsmaschinen, Drehbänke, Holz- und Metallverarbeitungsmaschinen, kleine Ventilatoren usw.


Bei der Berechnung eines Polyflex-Antriebs bestimmen verschiedene Faktoren, ob am besten ein Riemen des Typs 3M, 5M, 7M oder 11M eingesetzt wird, beispielsweise die Anwendung, die zu übertragende Leistung, die gewünschte Drehzahl (Beschleunigung oder Verzögerung), der Mittenabstand (HOH) der Scheiben sowie etwaige Stoßbelastungen. Wichtig zu wissen ist auch, welche Umgebungsbedingungen vorliegen und ob der verfügbare Raum eingeschränkt ist (welchen Durchmesser und welche Breite dürfen die Scheiben maximal haben?).


Gängige Normen für Keilriemenantriebe sind u. a. DIN2211, DIN2217, DIN7867, ISO4183, ISO5290 und ISO9981. Schließlich spielt es eine Rolle, ob Keilriemen gemäß ISO1813 (ATEX-Umgebungen) statisch leitfähig sein müssen.